Dachstuhlbrand in Mühlhausen – Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres
Am Freitag, den 30. Mai 2025, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Tiefenbronn gegen 11:00 Uhr zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand in Mühlhausen alarmiert. Aufgrund des Einsatzstichworts wurden zusätzlich die Feuerwehr Neuhausen, die Feuerwehr Heimsheim mit ihrer Drehleiter, das Deutsche Rote Kreuz Tiefenbronn sowie die Polizei zum Einsatzort entsandt. Glücklicherweise befanden sich keine Personen in Gefahr.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Dachbereich eines Wohngebäudes in Brand. Durch das rasche und koordinierte Vorgehen konnte eine Ausbreitung des Feuers auf angrenzende Gebäudeteile verhindert werden. Die Brandbekämpfung gestaltete sich aufgrund großer Mengen gelagerten Papiers – darunter Zeitungen, Briefe und Kataloge – im Dachgeschoss besonders anspruchsvoll. Das Brandgut wurde durch die Einsatzkräfte aus dem Gefahrenbereich entfernt.
Auch der stellvertretende Kreisbrandmeister Wankmüller sowie Bürgermeister Spottek waren vor Ort und machten sich ein Bild der Lage. Auf Veranlassung von Bürgermeister Spottek wurde der im Obergeschoss gelagerte Unrat durch den Bauhof der Gemeinde Tiefenbronn aus dem Gebäude entfernt und zur weiteren Untersuchung von der Polizei sichergestellt.
Der Einsatz verdeutlicht erneut die Bedeutung schnellen Handelns: Dank des zügigen Eingreifens der Feuerwehr und dem beherzten Verhalten von Nachbarn konnte ein Vollbrand des gesamten Gebäudes verhindert werden. Bereits wenige Minuten Verzögerung hätten weitreichendere Schäden zur Folge haben können.
Das Gebäude ist derzeit nicht bewohnbar. Insgesamt waren rund 50 bis 60 Einsatzkräfte im Einsatz. Zur Sicherstellung der Brandnachschau wurde die Abteilung Mühlhausen im Verlauf des Tages nochmals zur Einsatzstelle beordert. Die Polizei hat das Gebäude versiegelt, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.